Pädagogische Hochschule Viktor Frankl Hochschule

9020 Klagenfurt am Wörthersee | E-Mail: office@ph-kaernten.ac.at

Tel.: +43 463 508508 | Fax.: +43 463 508508-829
Kontakt
Montag, 05 Juni 2023
PH Kärnten |  PH Online |  Office 365

4b

Wir sind die 4b Klasse

In der 4b Klasse werden 14 Mädchen und 10 Knaben von ihrer Klassenlehrerin Elke Bettina Frank und vom Herrn Mag. Gernot Kordesch gemeinsam unterrichtet. In diesem Schuljahr ist es für uns besonders wichtig, dass wir viele interessante Themen und Projekte in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht durchführen und erarbeiten. 

Dies können wir durch den Computereinsatz in der Klasse und das wöchentliche Arbeiten mit den Tablets ergänzen. 

Zusätzlich haben die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe der Bildungskooperation des Lake Side Parks die Möglichkeit, 

das digitale Lernen zu erweitern und zu vertiefen, 

als auch naturwissenschaftliche Erkenntnisse durch eigenständiges Erproben gezielt zu erlangen.

Als zusätzliches Angebot gibt es in diesem Schuljahr das Unterrichtsfach "Digitales Lernen", welches die Schüler und Schülerinnen befähigen sollen, die Grundlagen der digitalen Medien verbessert anzuwenden.  

Auch der Sport und die bewegte Stunde sollen in diesem Schuljahr nicht zu kurz kommen.    

Durch die gelebte Sprachenvielfalt in der Schule erlernen die Schülerinnen und Schüler neben Englisch auch die italienische Sprache. Wichtig ist es für uns, dass neben Spiel und Sport, der Spaß und die Freude am Lernen nicht zu kurz kommen.

Das setzen wir um durch

  • Stärkung der Persönlichkeitskompetenz
  • Zeit für Gespräche
  • Beachtung schenken von verbindlichen Klassen- und Schulregeln
  • Konflikte lösen

Schülerinnen und Schüler

  • Wir unterstützen Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu eigenständigen, verantwortungsbewussten und toleranten Menschen.
  • Wir wecken in jedem Kind ein aktives Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein und achten auf die Nachhaltigkeit.
  • Wir fördern die Schülerinnen und Schüler in Selbst-, Sach- und Sozialkompetenz.
  • Wir stärken unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer Persönlichkeit.
  • Wir leben die Gemeinschaft und feiern die Feste mit unterschiedlichen Kulturen.

Unterricht

  • Wir fördern und fordern die Schülerinnen und Schüler durch einen lebensnahen und zielgerichteten Unterricht.
  • Wir schaffen mit neuen Ideen Raum für Experimentierfreude, Kreativität und Fantasie.
  • Wir schaffen ein Unterrichtsklima, in dem die Kinder lernen, eigenverantwortlich und teamfähig zu handeln.
  • Wir gestalten den Unterricht durch Methodenvielfalt und arbeiten gleichermaßen mit bewährten und modernen Unterrichtsformen.
  • Wir pflegen die Qualitätssicherung durch eine intensive Kooperation zwischen dem Vor- und Nachmittagsteam, um den Kindern auch am Nachmittag eine optimale Betreuung zu gewährleisten.

Eltern

  • Wir legen Wert auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern.
  • Wir informieren die Eltern regelmäßig über das Schulgeschehen.
  • Wir sind den Anliegen der Eltern gegenüber offen, arbeiten mit ihnen zusammen und binden sie in die Verantwortung mit ein.

Alle Lehrer*innen und Nachmittagsbetreuer*innen, welche in der 4b Klasse mitwirken.

Elke Bettina Frank MA BEd (Klassenlehrerin)

Hier geht's zu den Fotos